Hier ist eine weitere Szene, die für den Pilotfilm gedreht, aber herausgeschnitten wurde, als der Film Überlänge bekam. Zeit der Handlung: Am Anfang des Filmes, im Vorspann.
DAS INNERE DER BEOBACHTUNGSKUPPEL
Eine der Konsolen PIEPT und Laurel geht hin. Auf Knopfdruck füllt sich
das schmale Glasfeld vor ihr mit dem Bild von SICHERHEITSCHEF MICHAEL
GARIBALDI, Anfang vierzig, dunkelhaarig, mit harten Zügen.
LAUREL
Garibaldi, was ist los?
GARIBALDI
Ich such den Commander. Jemand in Bucht 12
braucht seine persönliche Genehmigung, an
Bord zu kommen.
LAUREL
Er hat sich vor ein paar Minuten gemeldet
und meinte, er sei unterwegs. Mußte sich
erst noch mit einem "Touristenproblem"
befassen. Und, nein, ich weiß nicht, was
er gemeint hat, also frag erst gar nicht.
Ich hoffe nur es läuft besser als beim
letzten Mal.
Und damit gehen wir ins
INNERE DES CASINOS
Wo wir über die Umgebung SCHWENKEN und ein buntes Gemisch menschlicher
und außerirdischer Lebensformen vorfinden. Man sieht Rauch, Musik,
Tänzerinnen und eine farbenfrohe Mischung von Kostümen und
fremdartigen Drinks auf der Bar. Wir FINDEN COMMANDER JEFFREY
SINCLAIR, der sich langsam durch die Menge bewegt und EIN PAAR genau
beobachtet.
EIN PAAR aus Mann und Frau, wie es scheint. Er ist ein Mensch, sie ist
ein Alien, und ihre Haut wirkt irgendwie chitinartig, exotisch und
zugleich furchteinflößend. Er fährt offensichtlich auf sie ab. Er gibt
ihr verstohlen einen Kreditchip. Sie lächelt und entfernt sich von der
Bar und nimmt seine Hand, als Sinclair plötzlich hinter ihr ist. Er
nimmt ihr den Chip ab und gibt ihn dem Menschen zurück.
SINCLAIR
Das würde ich nicht tun.
(zu der Alien-Frau)
Sie kennen die Regeln über das Kreuzen von
Spezies. Halten Sie sich dran.
MENSCH "JOHN"
Wer sind Sie denn, sie sind wohl verklemmt
oder was?
SINCLAIR
Nein, aber offenbar haben Sie noch nie einen
Arnassainer getroffen. Wenn sie fertig sind,
essen sie ihren Partner.
Damit geht Sinclair weg. Der Mensch schaut die Außerirdische mit ganz
anderen Augen an. Diesmal ist es an ihr zu lächeln ... und jetzt hält
sie eine Hand hoch und bietet *ihm* Geld an. Bei seinem argwöhnischen
Gesichtsausdruck SCHNEIDEN wir.
Die folgende Szene ist ein Auszug aus dem Drehbuch für "Spacecenter Babylon 5". Sie wurde gedreht, aber aus Zeitgründen eliminiert. Vorher hatte Dr. Benjamin Kyle eine ... Begegnung mit dem, was in einem vorlonischen Schutzanzug ist.
DAS INNERE DES MEDLAB
wo Laurel und Kyle durch das Glas auf Kosh blicken.
LAUREL
Nun, Doktor, was *haben* Sie denn nun
gesehen, als Sie in diesen Anzug geschaut
haben?
KYLE
(langes Zögern, dann:)
Es gibt Augenblicke im Leben an denen
alles kristallklar wird. Wenn sich die
ganze Welt neu formt, bis hin zu den
Molekülen, und sich alles ändert.
(Zögern)
Ich habe das Gesicht eines Vorlonen gesehen,
Laurel ... und nichts ist mehr wie früher.
Und Kyle geht weg, in Gedanken verloren; Laurel bleibt zurück und
späht durch den Nebel auf die verhüllte Figur im Isolab, und fragt
sich, was das zu bedeuten hat...
Hier ist ein Stückchen, das ich heute Abend in meinem Computer gefunden habe. Ich habe immer gespürt, daß Londos Vorstellung/Beschreibung am Anfang des Pilotfilmes das Richtige ist. Aber es tut nie weh, einen anderen Weg zu versuchen... man kommt auf die Art zu den irrwitzigsten Ideen. Egal, ich hatte einen alternativen Anfang geschrieben, um zu sehen, ob das funktioniert oder nicht. Ich mochte ihn... und tue das auch heute noch... bis zu einem gewissen Grade... habe ich dann aber statt dessen für das Londo-Intro entschieden, mit dem wir jetzt leben müssen.
Aber nachdem es nun nicht benutzt wird, dachte ich... warum nicht Euch alle einen Blick darauf werfen lassen, wie ein alternativer Beginn des Pilotfilms ausgesehen hätte?
BABYLON 5
Prolog
AUFBLENDE
SENDESTÖRUNG. Dann: ein SCHWARZER BILDSCHIRM, ÜBER den wir von einer
laufenden Nachrichtensendung die WEIBLICHE Stimme einer
Nachrichtensprecherin HÖREN:
WEIBLICHE STIMME (unsichtbar)
_ bringen wir Ihnen weiterhin das Neueste
im Interplanetaren Nachrichtennetz.
Langsam beginnt sich ein Bild in der Dunkelheit zu formen, grobkörnig,
leicht verwaschen, ein VIDEOBILD von Babylon 5.
WEIBLICHE STIMME (unsichtbar)
Die weiteren Nachrichten: Die Erdallianzstation
Babylon 5 feiert ihr erstes Betriebsjahr mit
der direkt bevorstehenden Ankunft eines
Botschafters aus dem Reich der Vorlonen.
Und jetzt: eine MONTAGE aus Aufnahmen aus dem Innern von B5, und
einige EFX-Aufnahmen von außen... das Casino, der Zollbereich, der
Basar und andere Gebiete. Währenddessen BEGINNT DAS BILD, KLEINER ZU
WERDEN, sich in die Ferne zurückzuziehen, und langsam erscheinen
Sterne auf allen Seiten des Bildes und bilden einen Rahmen. Dies ist
UNTERLEGT mit der
WEIBLICHEN STIMME (unsichtbar)
In neutralem Territorium gelegen, hat Babylon 5
alle Erwartungen im Umgang mit den vielen
Lebensformen übertroffen, die in der fünf
Meilen langen Station ein- und ausgehen. Aus
diesem Grund hat die Erdzentrale die Genehmigung
erteilt, um diesen Freihafen im Orbit weitere
fünf Jahre für Reisende, Geschäftsleute und
Diplomaten offenzuhalten.
Jetzt verschiebt sich das Bild, und die Aufnahme zieht sich weiter in
die Ferne zurück; es ist jetzt nur noch wenige Zoll breit, ein
grobkörniges Schwarzweißbild:
WEIBLICHE STIMME (unsichtbar)
Inzwischen ist ein neuer Doppelstern, den
Wissenschaftler der Marskolonie entdeckt haben,
Kennedy Proxima genannt worden, nach John F. Kennedy,
einem Präsidenten des 20. Jh., der in dieser Woche
vor 340 Jahren geboren wurde.
Und jetzt SEHEN wir in dem kleinen sternumrahmten Bild, das sich immer
schneller aus dem Blickfeld zurückzieht, Nachrichtenaufnahmen von JFK,
der am Vorabend seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat vor
dem demokratischen Parteitag spricht.
KENNEDY
Ich glaube, daß die Zeiten Phantasie erfordern,
und Mut und Ausdauer. Ich bitte jeden von Euch,
Pioniere zu sein auf dem Weg zu dieser neuen
Grenze. Ich rufe die, die jung im Herzen sind,
ungeachtet ihres Alters; die mit einem starken
Geist, ungeachtet ihrer Partei; all die, die dem
Ruf der Schrift folgen: "Seid stark und guten
Mutes. Fürchtet euch nicht und laßt euch nicht
beirren." Denn was wir heute brauchen, ist Mut,
nicht Selbstgefälligkeit.
DARUNTER zieht sich Kennedys Bild weiter in die Ferne zurück und wird
immer kleiner bis er einer der Sterne in der Umgebung ist, in die
Schwärze Alls geklatscht. Ein Augenblick, und dann erhebt sich die
Musik, kühn und kriegerisch, während wir
UNS DREHEN und HERUMSCHWENKEN, wobei Babylon 5 selbst sichtbar wird,
ganz nah und persönlich, in seiner ganzen riesigen Pracht. WIR NÄHERN
UNS der Station während sich das Schiff nähert und wir HÖREN
LAUREL (unsichtbar)
Bestätigt, Delta Gamma Niner, Sie können andocken.